Schlagwort-Archive: Kultur

Speicherstadt

DSC_0828 (4)

Rainer Sebald „Hamburger Speicherstadt“ (Aquarell) 56x78cm (2014)

In der Hamburger Speicherstadt zu malen ist immer wieder etwas besonderes. Eine mystische Stille und Ruhe in der sonst hektischen Großstadt breitet sich vor einem aus. Besonders im Gegenlicht ist das Motiv reizvoll ,da alles auf ein Minimum reduziert wird.

In the Hamburg harbour is to be painted over and over again something special. A mystic silence and rest in the usually hectic city spreads out before. Particularly in the back light the motive is attractive, because everything is reduced to a minimum.

                                 2 EX 001

39 Kommentare

Eingeordnet unter Aquarelle

Hamburger Fischhalle

DSC_0825 (3)

Rainer Sebald „Hamburger Fischhalle“ (Aquarell) 25x35cm (2014)

 Der Hamburger Hafen ist sehr Facettenreich und es bieten sich immer wieder neue Sichtweisen die man vorher nicht so wahrgenommen hat. Hier der Blick auf die alte Fischhalle im Hamburger Hafen auf kleinen Format.

The Hamburg harbour  is very many-faceted and new perceptions one do not come up over and over again before thus has perceived. Here the look at the old fish hall in the Hamburg harbour on small format.

                     P1090725

19 Kommentare

Eingeordnet unter Aquarelle

Hafen Szenerie

DSC_0828 (3)

Rainer Sebald „Hamburger Hafen Szenerie“ (Aquarell) 58x76cm (2014)

Der Blick von der Überseebrücke auf die „Cap San Diego“ ist immer ein spannendes Motiv, was ich mir gern für Regentage aufbewahre. Bei jeden Besuch im Hamburger Hafen findet man eine andere  Wetterstimmung vor.  Regen ist eben nicht gleich Regen.  Es sind immer andere Eindrücke die man an solchen Orten sammelt. Es ist wie im Theater wenn sich  im zweiten Akt das Bühnenbild ändert.

The look  on „Cap San Diego“ is always a motive.What I keep to me with pleasure for rainy days. In every visit in the Hamburg harbour one finds another bet mood. Rain is just not like rain. These are always other impressions one at such places collects. It is the scenery changes like at the theatre if in the second act.

HH 2 006

22 Kommentare

Eingeordnet unter Aquarelle

Sunflowers

DSC_0825

Rainer Sebald „Sonnenblumen in oranger Vase“ (Aquarell) 56x38cm (2014)

Diesesmal faszinierten mich die Sonnenblumen mit gefüllten Blüten, die bereits Van Gogh in seinen berühmten Bildern verewigte. Bei der Bildkomposition bezog ich die Vase und den Tisch mit ein.

Now the sunflowers with full blossoms aready van Gogh fascinated me ,in its famous pictures perpetuated.With th compositon of a picture I incorporated the vase and the table.

                                       100_0471

22 Kommentare

Eingeordnet unter Aquarelle

Gentle Light

DSC_0818Rainer Sebald „Sonnenblumen im sanften Licht“ (Aquarell) 21x35cm (2014)

Bei diesem Bild habe ich mich von vielen Details getrennt , um das sanfte Licht das auf dem Feld mit Sonnenblumen ruht ,  einzufangen. Bei diesen Sonnenblumenbild verwendete ich ein rauhes Handgeschöpftes Büttenpapier aus Nepal , dadruch bekommt das Bild eher Abstrakte Züge.

With this picture I have separeted from too many details around the gentle light on the field with sunflowers rests to catch. With these sunflower picture I used a rough hand-scooped paper to Nepal , the picture there by get rather abstract.

                                P1100951

12 Kommentare

Eingeordnet unter Aquarelle

Orange & Blue

DSC_0818

Rainer Sebald „Stilleben mit oranger Schale“ (Aquarell) 25x35cm (2014)

Das Stillleben ist auch ein geeignetes Experimentierfeld für die künstlerischen Gestaltungsideen progressiver Malerei. Schon bei Cezanne hat diese Bildgattung eine große Rolle gespielt. Ich denke Stillleben sind bei fast allen namenhaften Malern zu finden und hat nach wie vor große Akzeptanz beim Publikum. Mit der orangen Schale beende ich meinen Zyklus von Stillleben ,die ich auf kleinen  Formaten von handgeschöpften grobkörnigen Büttenpapier ausgeführt habe. Das auf Grund seiner Beschaffenheit die Eigenschaft hat ,sich nicht in Detail zu verlieren.

                                 Stillifes & Flowers 001

The still life is also a suitable experimental field for the artistic creation ideas of progressive painting. Already with Cezanne this picture type has played a great role. I think still life are to be found with almost all name-like painters and still has big acceptance with the audience. I finish with the orange bowl my cycle of the still life which I have explained on small formats of hand-scooped coarse grained hand-made paper.On grounds of his state the property does ,not have to lose itself in detail.

11 Kommentare

Eingeordnet unter Aquarelle

Another Still Life

DSC_0828 (2)

Rainer Sebald „Stillleben-Ruhender Buddha“ (Aquarell) 25x32cm (2014)

Die italienische „natura morta“ besagen es: Das Stillleben ist wirklich still. Der Begriff taucht erstmalig um 1650 als „Stilleven“ in den Niederlanden auf. Die Formation von leblosen und unbewegten Gegenständen auf Bildern war aber schon längere Zeit vor dem gepflegt worden. Bis heute haben Stillleben einen hohen Stellenwert in der bildenden Kunst. Man denke an die unvergeßlichen Stillleben von Morandi der in allen großen Sammlungen vertreten ist. Hier eine weitere Variante des vorangegangen Sujets.

DSC_0820 (2)

Italian „natura morta“ mean it: The still life is really quiet. The Concept appears first about 1650 as „a Stilleven“ in the Netherlands. However, the formation of lifeless and expressionless objects in pictures had been already maintained longer time before. Till this day still life has a high value in the pedagogic art. One thinks of the unforgettable still life of Morandi to in all big collections is substiuted. Here an other variation precedingly subjects.

 

 

9 Kommentare

Eingeordnet unter Aquarelle